Software
Vermessung von Strahlprofilen


Oftmals werden Messsysteme in andere Umgebungen oder Prozesse integriert. Damit bekommt auch die Kompatibilität der gemessenen Daten zu anderen Rechnersystemen einen hohen Stellenwert. Die Fernsteuerbarkeit der Metrolux-Software erlaubt eine einfache Integration in Produktionsprozesse sowie maßgeschneiderte Anwender-GUIs. Für eine schnelle Weiterverarbeitung und Reporterzeugung stehen vielseitige Funktionen zur Verfügung.
Die Strahlprofilanalyse- und Bildverarbeitungs-Software Beamlux eignet sich zur Analyse von cw- und gepulsten Laserstrahlen. Sie ermittelt für jedes aufgenommene Bild alle Strahlparameter, die sich aus den Intensitätsverteilungen des Laserstrahls ergeben. Die Auswertung entsprechend internationalem ISO-Standard bedient alle grundlegenden Funktionalitäten der Strahlprofilanalyse und ist durch Funktionen wie das Spottracking und verschiedene Zoom- und Darstellungsoptionen auch ideal für die Fokusmessung. Eine Erweiterung durch optionale Module wie das M²-Tool oder das Power-Tool bietet eine Optimierung für spezielle Messaufgaben wie die Kaustikmessung oder eine relative Leistungsmessung.
Die Software-Pakete Linescan und Beamscan ermöglichen die Vermessung großflächiger Strahlprofile, speziell von Linienfoki, welche bei Breiten im µm-Bereich durchaus mehrere Meter Länge aufweisen können. Die optimierten Algorithmen erlauben eine hochpräzise Bestimmung der Intensitätshomogenität. Diese Scan-Software mit integrierter Motorsteuerung eignet sich für die Auswertung langer Laserlinien.
Für die Wellenfrontanalyse eignet sich die Software Raylux. Sie ist für die Auswertung von Shack-Hartmann-Messdaten inklusive einer Anpassung aller Zernike-Koeffizienten derselben ausgelegt und erlaubt so die Charakterisierung von Optiken und eine Überwachung der Strahlqualität.